Wir verliessen Las Vegas in den frühen Morgenstunden. Beim Hinauslaufen durch die Lobby gab es zwei diverse Gestalten an den Spielautomaten: die einen topfrisch, die anderen konnten sich kaum noch auf ihren Stühlen halten. Jenno….
Auf dem Interstate 15 fuhren wir erstmal südlich und kamen schon bald einmal am Hoover Dam vorbei. Wir sind gleich durchgefahren, da wir diese Stelle noch aus Zeiten kannten, als der ganze Verkehr noch direkt über den Damm geleitet worden ist. Heute gibt es dafür eine Brücke. Irgendwann verliessen wir Nevada und kamen nach Arizona, wo wir eigentlich erwarteten, dass wie die Uhren umstellen müssen. Dem war jedoch nicht so. Nun, wie auch immer, in Kingsman verliessen wir den Freeway und fuhren auf der Route 66 bis kurz vor Williams, selbstverständlich nicht ohne in Seligman zu stoppen. In Williams,
nach einem Hamburger in einem Dinner, ging es für uns Richtung Grand Canyon weiter. Auch hier wollten wir uns erst einmal im Visitor Center gutes Kartenmaterial
besorgen, um für morgen vorbereitet zu sein. Doch diesmal hatten wir kein Glück, denn infolge Peronalmangel herrschen stark reduzierte Öffnungszeiten. Dassss kam nun gar nicht gut an! Weder beim Eingangsportal noch auf der Webseite wird man darauf hingewiesen. Zum Glück haben all die Souvenirläden keinen Personalmangel. Wäre ja echt blöd, wenn niemand mehr Themensocken kaufen könnte. Um sieben Ecken wurde uns dann doch noch geholfen, aber dazu später mehr. Wir verliessen den Nationalpark wieder, da wir ausserhalb logieren.